• Startseite
  • Heilen
  • Beraten
  • Wissen
  • Küssen
  • Blog
Lebendige Nahrung bzw. Rohkost ist der unmittelbare Beweis dafür, dass Nahrung nicht nur nähren, sondern wirklich heilen kann. Ein Wunder ist das übrigens nicht. Abseits möglicherweise vorhandener Klischees, wollen wir in diesem E-Book über Nutzen und Begrenzungen von Rohkost reden. Uns geht es also um die beiden Seiten einer Medaille - abseits jedweder  Ideologie und Dogmatik. Der Fokus liegt dabei klar auf dem Nutzen. Das setzt voraus, dass wir mögliche Begrenzungen zuvor klar benannt haben. Mit anderen Worten: Es geht um die Frage, wann, in welcher Form und in welchem Ausmaß Rohkost als Heilkost bewusst eingesetzt werden kann. Heilkost verstanden als  diätetische Maßnahme zur Heilung und / oder Therapie von Krankheit. Wir selbst haben unzählige Male die heilende Wirkungsweise von Rohkost (auch am eigenen Leib) gesehen und gespürt. Und nur darauf kommt es an, denn wissenschaftlich lassen sich zwar einige theoretische Ansätze zur Wirksamkeit ableiten, jedoch - zumindest rein wissenschaftlich - kaum belegen. Das liegt dann allerdings weniger an der Falschheit der These, sondern vielmehr an der 'Unmöglichkeit' ihrer Überprüfbarkeit anhand einer wissenschaftlichen Standards genügenden Methodik. (Übrigens: Für solche Forschung lässt sich, wenig überraschend, nur schwer ein Auftraggeber finden.) Gefragt sind also empirische Erfahrungswerte. Solche (auch klinischen) Erfahrungen wurden weltweit gemacht, sind also reichlich vorhanden, gut dokumentiert und nachvollziehbar. Uns interessiert die Wirkungsweise von Rohkost im Allgemeinen und Speziellen (bezogen auf den jeweiligen Krankheitsfall). Dabei gehen wir sowohl theoretisch als auch praktisch vor, d.h. wir stellen zunächst den theoretischen Bezugsrahmen kritisch dar und gehen anschließend auf konkrete Einsatzmöglichkeiten (Therapie) ein. Wir erklären also warum eine Ernährungsform bestehend aus Rohkostanteilen sehr wirkungsvoll sein kann und stellen Beispiele vor, wie Roh- kost in den täglichen Lebensablauf integriert wird. Denn der Nutzen von Rohkost - und das ist ihr ganz besonderer Wert - geht weit über den Einsatz als Heilkost im Rahmen einer krankheitsbedingten Therapie hinaus. Das Stichwort hierzu lautet: Prophylaxe! Also Rohkost eingesetzt als vorbeugende Maßnahme. Sobald das Kompaktwissen bestellt werden kann, erfahren Sie es hier. Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne persönlich zu diesem Thema. Kontaktieren Sie uns einfach.
  • Kompaktwissen Soja
  • Kompaktwissen Milch
  • Denaturierte Nahrung
  • Der Verdauungstrakt
  • Zyklen von Hunger und Sättigung
  • Lebendige Nahrung
  • Kompaktwissen Fette
  • Cholesterin
  • Wasser
  • Nahrungsergänzung
  • Superfoods
  • Zurück
  • Mail
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum